Yoga

Hatha Yoga

In diesen ruhigen Yogastunden steht das genaue Erlernen, das Hinein- und Hinausgleiten und Ausführen der Asanas (Übungen/Haltungen) im Mittelpunkt. Das längere Halten einzelner Asanas oder die Verbindung der Asanas zu kleinen, sanften Bewegungssequenzen wird geübt.

Das bewusste Verweilen in den Körperhaltungen öffnet uns für die körperlichen, geistigen und energetischen Wirkungen der Haltungen. Unser Körper bleibt so elastisch und flexibel, unser Geist wach und achtsam.

In diesen Stunden erleben wir die klassischen Yogahaltungen, Elemente des Yin Yoga und praktizieren behutsam Pranayama, um durch bewusstes Atmen mehr loslassen zu können und Spannungen aufzuweichen. Ruhiges Yoga ist Meditation in gehaltenen Positionen. Unsere Präsenz und Konzentration werden gefördert.

Durch ruhiges und achtsames Yoga können wir für unseren Alltag lernen, fordernden Situationen offen und ohne Widerstände zu begegnen, Resilienz zu fördern.

Kinderyoga

In unserem heutigen digitalen Zeitalter verbringen Kinder schon früh viel Zeit vor dem Computer, Tablet, Smartphone oder dem Fernseher. Der Informationsfluss wird immer schneller, der Leistungsdruck in der Schule ist auch für die Kleinsten schon spürbar und der Freizeitstress durch planungsfreudige Eltern kommt auch noch dazu. In solchen Zeiten haben Kinder kaum noch eine Chance, sich selbst zu erfahren.

Im Kinderyoga können die Kleinen und die Großen durch Bewegung und Entspannung profitieren. Die Motorik und die eigene Körperwahrnehmung verbessern sich. Yoga für Kinder kann dabei helfen, sich Ruhe-Inseln zu schaffen, die Motorik zu verbessern und mit Emotionen besser umzugehen. Yoga hilft außerdem bei der Konzentration, z.B. in der Schule und beim Lernen. Vor allem aber lehrt Yoga, dass jedes Kind perfekt ist – so wie es ist.

Während die Kleinen spielerisch Yoga üben, sich in einen brüllenden Löwen verwandeln, summen wie eine Biene, in Fantasiegeschichten eintauchen oder eine Traumreise machen, praktizieren die Großen schon richtige Asanas. Sie üben, auch mal mit dem Atem zu arbeiten oder zu meditieren. Doch im Vordergrund steht immer der Spaß an Bewegung, sich selbst zu erleben und Entspannung zu erfahren.

Kinderyoga kann dabei helfen

• das Konzentrationsvermögen und die Aufmerksamkeit zu verbessern
• Stress abzubauen
• Motorik und Beweglichkeit zu steigern
• das Selbstvertrauen von Kindern zu steigern
• mit Emotionen besser umzugehen
• die Konfliktfähigkeit zu verbessern
• Kinder lernen etwas über ihren eigenen Körper und seine Funktion

Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben!

Sanftes Yoga

Diese Stunden sind aufgebaut wie die Hatha Yoga-Stunden und aufgrund der etwas kürzeren Stundenzeit bestens geeignet, um ins Yoga einzusteigen. Achtsame Bewegungen, einfühlsame Atemübungen sowie Entspannung und Meditation lassen uns unseren Körper vollständig erleben und ganz im Hier und Jetzt ankommen.

Vinyasa Yoga

Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf ihrer präzisen Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht.

Es sind die Körperhaltungen (Asanas), die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern uns körperlich und mental und vermehren unsere Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Asana in die nächste begeben, sind wir wirklich im „Hier und Jetzt“ und kommen auf unserer inneren Insel an.

Kondition und Flexibilität werden geschult. Wachse in die fortgeschrittene Praxis hinein.

Einzeltraining

Du trainierst lieber im Einzelunterricht, hast Beschwerden oder Schmerzen in Schulter, Hals/Nacken, Hüfte oder dem unteren Rücken, fühlst Dich emotional oder körperlich erschöpft?

Im Einzeltraining ist ausreichend Zeit, um in einem persönlichen, ausführlichen Gespräch herauszufinden, was Dir Probleme verursacht. Gemeinsam finden wir heraus, welche Stellen Deines Körpers besondere Aufmerksamkeit verdienen, um Deine Beschwerden nachhaltig zu verbessern. Mit ganz speziell für Dich ausgewählten Übungen und einer regelmäßigen Yogapraxis bringst Du Deinen Körper dann wieder ins Gleichgewicht und hilfst ihm, sich selbst wieder besser zu „organisieren“. So nimmt Deine funktionelle Beweglichkeit wieder zu, und Deine Beschwerden können sich deutlich verbessern.

1:1 Training eignet sich auch, um die eigene Asana Praxis durch individuelle Anleitungen zu verfeinern oder mit therapeutischem Fokus für alle, die sich von einer Verletzung erholen oder besonders achtsam sein müssen.

Gerne vereinbare ich einen Termin mit Dir.